Ihre Services im Dashboard..
Registriert nutzen Sie das komplette Angebot.

DEHNcare PSA - DEHN schützt Ihre Mitarbeiter
FAQ - Schutzausrüstung

DEHNcare WJP - Schutzausrüstung gegen Hochdruckwasserstrahl

Dies sind die häufgsten Fragen zum Thema:

 

Welche Normen sind mit meinem Anzug abgedeckt?

  • EN ISO 13688:2013 Schutzkleidung, Allgemeine Anforderungen
  • EN 343:2003+A1:2007 Kleidung zum Schutz gegen Regen
  • EN 13034:2005+A1:2009 Schutzbekleidung gegen flüssige Chemikalien Typ 6
  • GS-IFA-P15:2017-08 Grundsätze für die Prüfung und Zertifizierung von Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) nach der EG-Richtlinie 89/686/EWG - Schutzkleidung gegen Hochdruck-Wasserstrahlen-GS-IFA-P15

 
Wie kann der Anzug gereinigt werden?

  • Separat waschen (Haushaltswäsche 60°)
  • Vor dem Waschen Protektoren und Kapuze abnehmen
  • Vor dem Waschen alle Verschlusselemente schließen
  • Trommel nur zu 2/3 beladen
  • Stark verschmutzte Stellen vorbehandeln
  • Handelsübliche Waschmittel ohne optische Aufheller verwenden
  • Keinen Weichspüler verwenden
  • Gründlich spülen
  • Nach mehrmaligen Nutzen/Waschen nachimprägnieren
  • Im Trockner regeneriert sich die Imprägnierung

 
Welche chemische Beständigkeit erfüllt der Anzug?

  • EN 13034 Typ 6 Chemikalienschutz

Schutzkleidung mit eingeschränkter Schutzwirkung gegen die Einwirkung kleiner Mengen versprühter (flüssige Aerosole, Spray) oder verspritzter (mit niedrigem Druck auftreffende) Chemikalien geringer Gefährlichkeit.

Bitte beachten Sie, der Anzug ist keine vollständige Barriere gegen Flüssigkeitspermeation, da der Anwender bei Kontamination rechtzeitig geeignete Maßnahmen treffen kann. Die Schutzkleidung wird z. B. in der Chemie- und Erdölindustrie sowie der Labortechnik eingesetzt.
Jede der Anforderungen wird in Leistungsstufen klassifiziert. Diese sind in der EN 14325, Prüfverfahren und Leistungseinstufung für Materialien, Nähte, Verbindungen und Verbünde erfasst.

Die Prüfungen von R und P erfolgen mit Referenzchemikalien H2SO4 (30 %ig), NaOH (10 %ig), o-Xylen (Lösungsmittel, unverdünnt), Butan-1-ol (Lösungsmittel, unverdünnt). Bitte beachten Sie, dass eine Übertragung der Ergebnisse auf andere Chemikalien nicht möglich ist bzw. die Durchführung entsprechender Zusatzprüfungen erfordert.

Leistungsstufen:
H2SO4 R = Klasse 3, P = Klasse 3
NaOH R = Klasse 3, P = Klasse 3
Klasse 3 = R > 95 %, P < 1 %
Klasse 2 = R > 90 %, P < 5 %
Klasse 1 = R > 80 %, p < 10 %

Bitte beachten Sie : Die Bekleidung schützt nicht vor organischen Lösungsmitteln.
 
Gibt es den Anzug in verschiedenen Farben?

Der Anzug ist aus einem speziellen Stoff entwickelt, den es derzeit nur in der einen Farbe gibt.

Es besteht die Möglichkeit den Anzug großflächig zu patchen oder auch nach Kundenwunsch ein Logo aufzubringen.
 
Wann muss ein Schutzanzug getragen werden?

Derzeit existieren zwei Vorgaben:

a. DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.36 

Beim Einsatz von Reinigungsgeräten bis 250 bar ist in der Regel ein Schutz gegen Feuchtigkeit
ausreichend, z. B. wasserdichte Spritzhosen und -jacken sowie Gummistiefel und Handschuhe.
Bei höheren Drücken sind besondere Körperschutzmaßnahmen entsprechend der Gefährdungsbeurteilung erforderlich. Der Gesichtsschutz kann gegebenenfalls durch durchsichtige Schutzschilde am Schutzhelm sichergestellt werden.
 
b. Guidelines zur Verordnung (EU) 2016/425 (PSA-Verordnung) 

In den, von der Europäischen Kommission veröffentlichten, wird festgelegt, dass ab einem Betriebsdruck von 200 bar persönliche Schutzausrüstung erforderlich ist.
 
F: Wie kann ich mich von Kopf bis Fuß schützen?

Neben dem Overall bietet DEHN auch einen Kopfschutz bestehend aus Helm, Schutzschirm und Kapselgehörschutz, Handschuhe und Strümpfe an.
Die Strümpfe sind in Verbindung mit Schutzstiefeln der Klasse S5 zu tragen.

Contact

Haben Sie technische Fragen?

Technischer Support Arbeitsschutz

Telefon: +49 9181 906 1510

nach oben