Schutz von Brandmeldeanlagen
Von Anfang an mitgedacht: Für Errichter und Planer von Gebäuden ist es entscheidend, den Schutz von Brandmeldeanlagen frühzeitig zu berücksichtigen. Der Blitz- und Überspannungsschutz ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil des vorbeugenden Brandschutzes, sondern auch essentiell, um die Funktion und Verfügbarkeit von Brandmeldeanlagen zu erhöhen.
Berücksichtigen Sie den Überspannungsschutz bei Ihren Planungen rechtzeitig und sichern Sie sich langfristig gegen unnötige Risiken und Kosten ab. Wir unterstützen Sie!
Die Rolle der Brandmeldezentrale im modernen Brandschutz
Brandmeldeanlagen sind ein wichtiger Bestandteil zur Gefahrenabwehr und spielen eine zentrale Rolle in der Gebäudetechnik. Sie dienen der Brandfrüherkennung und helfen, Schäden zu vermeiden oder so gering wie möglich zu halten. Zudem haben sie die Aufgabe, Störungen oder Abschaltungen automatisch an eine 24-Stunden-Alarmzentrale weiterzuleiten.
Im Zentrum einer Brandmeldeanlage steht die Brandmeldezentrale.
Hier laufen alle Signale zusammen und die Komponenten der Anlage werden mit Energie versorgt. Eintreffende Signale werden ausgewertet und Alarme, Brandmeldungen, Störmeldungen und Steuersignale erzeugt. Außerdem können Geräte angesteuert werden, die die Feuerwehr bei ihrem Einsatz unterstützen. Brandmeldeanlagen zeigen Alarme, Störungen und Abschaltungen an und leiten diese an definierte Stellen weiter.
Manuelle Abfragen, Schaltvorgänge und Programmiervorgänge erfolgen ebenfalls über die Brandmeldeanlage.
Frühzeitig integrierte Brandmeldeanlagen sind entscheidend für den Gebäudeschutz
Brandmeldeanlagen sind in modernen und komplexen Gebäudetypen unerlässlich. Beispiele sind Industriegebäude, Rechenzentren, Bildungseinrichtungen, Kindergärten, Krankenhäuser, Versammlungsstätten, Verkaufsstellen und Hotels. Besonders empfindliche Komponenten und gebäudeüberschreitende Leitungen benötigen zudem abgestufte Schutzmaßnahmen, um Störungen zu vermeiden.
Zusammengefasst: Überall dort, wo ein Blitzschutzsystem gemäß IEC 62305 gefordert ist, sollte die Brandmeldeanlage frühzeitig in das Blitzschutzzonenkonzept gemäß IEC 62305-4 integriert werden.
Eine geschützte Brandmeldeanlage sichert nicht nur die Anlagenverfügbarkeit, sie vermeidet auch kostenintensive Fehlmeldungen. Weniger Ausfälle bedeuten weniger Reparaturkosten, weniger Technikereinsätze, keine Aufwände für Brandwachen und eine höhere Sicherheit für das Gebäude.
Maßnahmen zum Überspannungsschutz für Brandmeldeanlagen tragen auch zum konsequenten Schutz von Menschenleben bei.
Produkt-Highlights
BLITZDUCTOR XT
- Kombinierte Blitz- und Überspannungs-Ableiter-Module
- Mit integriertem RFID-LifeCheck
- Zweipolige und vierpolige Varianten verfügbar
BLITZDUCTORconnect - modular
Kombinierte Blitz- und Überspannungsableiter im modularen Design mit integrierter, optischer Statusanzeige sowie Push-in-Anschlusstechnik und Signaltrennung.
927924
BLITZDUCTORconnect - kompakt
Platzsparender, kompakter Kombi-Ableiter in 6 mm Baubreite und Push-in Anschlusstechnik mit Statusanzeige zum Schutz von 2 Einzeladern mit gemeinsamen Bezugspotential sowie unsymmetrischer Schnittstellen.
Energietechnik: Typ 3 - DEHNrail Endgeräteschutz
Zweipoliges, modulares Überspannungs-Schutzgerät im funktionalen Ableiterdesign zum Schutz der Netzversorgung von Geräten der Industrieelektronik.
Mit Sicherheit normgerecht
Unsere Lösungen und Produkte sind normenkonform nach IEC 61643-11 und Teil 21. Erfahren Sie mehr über die Anforderungen und wie Sie diese mit unseren Lösungen erfüllen. Weitere Vorgaben zur Sicherheit von Menschen, Tieren und Technik enthalten die Normen der Reihe IEC 62305, sowie nationale Normen, Vorschriften und Gesetze.
FAQs
Kann der Überspannungsschutz mit in das Brandschutzgehäuse der Brandmeldeanlage eingebaut werden?
Fragen Sie vor der Installation bei dem Hersteller der Brandmeldeanlage an und klären Sie mit den Experten die Möglichkeiten und die richtige Installation ab.
Warum werden nur zwei Adern an ein Überspannungsschutzmodul zum Schutz eines Brandmelde-Loops angeschlossen?
Überspannungs-Ableiter der Informationstechnik werden in der Regel in Reihe zur Anschlussleitung installiert. Wird ein Überspannungs-Ableiter durch die Überschreitung der Nennparameter (Längsstrom, Nennspannung) oder auf Grund von mehrmaligen Überspannungs-Ereignissen überlastet, trennt dieser zum Schutz die Leitung des Anlagenkreises oder des Endgeräts auf. Dadurch wird das Signal unterbrochen.
Trotz der Auftrennung des Signalkreises ist die Anlage weiterhin geschützt. Um die Verfügbarkeit eines Brandmelde-Loops jederzeit sicherzustellen, ist es erforderlich, die Hin- und die Rückleitung redundant über zwei separate Überspannungs-Schutzgeräte zu führen.
Nach welchen Normen und Richtlinien wird Überspannungsschutz gefordert und warum ist es sinnvoll, die Brandmeldeanlage und die Sprachalarmierungsanlage als „LPZ 2“ zu deklarieren und gemäß dem Blitzschutzzonenkonzept entsprechend der IEC 62305-4 zu bescha
Die Normen IEC 62305 und EN 50310 sind für die Sicherheitstechnik in Bezug auf den Blitz- und Überspannungsschutz wichtige Normen. Insbesondere die IEC 62305-3 beschreibt die Notwendigkeit von Potentialausgleichsmaßnahmen bei Gebäuden mit einem äußerem Blitzschutzsystem.
Unter Punkt 6.2 Blitzschutz-Potentialausgleich heißt es sinngemäß, dass alle elektrisch leitenden Installationen, welche von außen ins Gebäude geführt werden, in den Potentialausgleich einzubeziehen sind. Bei elektrischen Leitungen ist dies durch Überspannungsschutzgeräte zu realisieren.
Da durch einen Blitzschlag nicht nur leitungsgebundene Überspannungen, sondern auch hohe elektromagnetische Störfelder zu erwarten sind, ist es sinnvoll, ein Blitzschutzzonen-Konzept nach IEC 62305-4 zu realisieren. Ist das auf Grund von baulichen Einschränkungen nicht möglich, so sollten zum Schutz der Funktion mindestens an der Brandmeldezentrale Überspannungs-Ableiter in den an- und abgehenden Leitungen verbaut werden. Die Brandmeldezentrale mit ihrem Gehäuse stellt in diesem Konzept eine neue Blitzschutzzone dar. Sobald eine Leitung bei einem zu schützenden Gerät nicht geschützt ist, können sich hier Überspannungen einkoppeln und das Gerät beschädigen und zerstören.
Sind die Kabelschirme und Beidrähte der Leitungen auch zu berücksichtigen?
Ja, auch bei elektrisch leitfähigen Kabelschirmen und Beidrähten können sich transiente Überspannungen einkoppeln und zu Problemen führen. Kabelschirme sind daher auch in den Potentialausgleich mit einzubeziehen.
Warum ist es sinnvoll bei Gebäudeverbindungen nicht belegte Adern, den Schirm oder den Beidraht in den Leitungen direkt oder indirekt zu erden?
Bei Neuinstallationen werden oft auf Grund zukünftiger Flexibilität Kabel installiert, die eine höhere Anzahl an Adern aufweisen, als es die momentane Situation erfordert. Zudem werden diese oft aus Gründen der EMV als geschirmte Version eingesetzt, um die Störungseinwirkung auf die aktiven Adern und die Störungsaussendung der aktiven Adern zu benachbarten Systemen zu verringern. Besteht am Gebäude ein äußeres Blitzschutzsystem und verlassen metallene Leitungen dieses, so schreibt die Blitzschutznorm IEC 62305-3 unter dem Punkt 6.2.3 „Blitzschutz-Potentialausgleich für äußere leitende Teile“ vor, dass alle äußeren leitfähigen Teile – hierzu zählen zum Beispiel neben Rohrleitungen auch Kabel und Leitungen – in den Potentialausgleich einzubeziehen sind. Sind diese Kabel von einem Gebäude zu einem anderen Gebäude verlegt, muss zudem darauf geachtet werden, dass keine unzulässigen Ausgleichsströme auf dem Schirm und auf unbeschalteten Leitungen zum Fließen kommen. Um diese Ausgleichsströme zu vermeiden, hat es sich bewährt, die Leitungen nicht auf beiden Seiten direkt mit dem Potentialausgleich zu verbinden, sondern an einem Gebäudeübergang diese direkt und am anderen Eingang indirekt über Überspannungs-Ableiter zu erden.
Unter welchen Gegebenheiten werden zusätzliche Überspannungs-Ableiter im 230 V Netz benötigt?
Die Norm IEC 60364-5-53 beschreibt die Installation von Überspannungsschutzgeräten. Hier wird die Notwendigkeit weiterer Schutzgeräte dargestellt. Wenn beispielsweise die Leitungslänge von 10 m bis zum vorgelagerten Überspannungsschutz überschritten wird, sollten in elektrischen Anlagen weitere Schutzgeräte in den Unterverteilungen sowie an den Endgeräten verbaut werden.
Wie ist die Haltbarkeit oder die Lebensdauer von Überspannungs-Ableitern? Müssen die Überspannungsschutz-Ableiter nach einem einmaligen Blitzereignis erneuert werden?
Überspannungs-Ableiter für die Informationstechnik müssen nach der Produktnorm IEC 61643-21 geprüft werden. Diese Norm beschreibt, wie oft ein Überspannungs-Ableiter arbeiten und wie viel Energie er ableiten können muss. Die Norm beschreibt verschiedene Formen von Impulsen, die berücksichtigt werden müssen. Dazu zählen:
- der größte Energieeintrag wie der direkte Blitzeinschlag
- der elektromagnetische Impuls des Blitzes
- und Schaltüberspannungen.
Wenn man diese drei Impulsformen vergleicht, wird ersichtlich, dass ein nach Norm geprüfter Überspannungs-Ableiter unterschiedliche Energien verarbeiten muss. Die Produktnorm skaliert somit die Lebensdauer in verschiedenen Impulskategorien.
Der Kombi-Ableiter Blitzductor XT ist in den Impulskategorien D1, C2 und C3 geprüft und muss mindestens 2 x 2,5 kA 10/350 µs Impulse (direkte Blitzeinschläge) oder 10 x 5 kA 8/20 µs Impulse (elektromagnetische Impulse) oder 300 x 1 kA 8/20 µs Impulse (Schaltüberspannungen) verarbeiten können. In der Praxis treten die Impulsformen gemischt auf und es kommt darauf an, an welchem Ort der Ableiter installiert wird und welche Impulse dort auftreten.
Wie sind die Wartung, Inspektion und Begehung einer Gefahrenmeldeanlage in Bezug auf den Blitz- und Überspannungsschutz durchzuführen?
Für die Inspektion von Gefahrenmeldeanlagen sind die für den jeweiligen Anwendungsbereich relevanten Normen zu betrachten. Darunter fällt zum Beispiel die IEC 62305. Die IEC 62305-3 gibt einen Inspektionszyklus in Abhängigkeit von der Blitzschutzklasse mit maximal vier Jahre an.
Profitieren Sie von unserem Expertenwissen.
In den Auswahlhilfen für Überspannungsschutz im Bereich Sicherheitstechnik sind alle wichtigen Informationen kompakt und übersichtlich zusammengefasst.
Jetzt anfordern!
Brandmeldesysteme der
U-Bahnstationen der MVG
Referenz
Erfahren Sie hier, wie wir für die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) eine abgestimmte Blitz- und Überspannungsschutzlösung für die Brandmelde-Systeme von U-Bahnstationen realisiert haben.
Detaillierte Einblicke in das SchutzkonzeptBLITZPLANER
Unser Standardwerk bietet Ihnen umfangreiches Expertenwissen rund um den Blitz- und Überspannungsschutz. Registrieren Sie sich kostenlos und greifen Sie auf Grundlagen, Montagehinweise und Schutzvorschläge zu.
Unsere Services
Wir begleiten Ihr Projekt von der Planung bis zur Umsetzung und darüber hinaus. Nutzen Sie unser vielfältiges Angebot an praktischen Tools und Services. DEHN INSTATEC ist Ihr starker Partner für Elektroinstallationen, Sicherheitstechnik, Service und Dienstleistungen.
Mehr erfahrenDownloads
Broschüre | DEHN schützt die technische Gebäudeausrüstung | DS 197 | .pdf 539 KB |
Schutzvorschlag | Überspannungsschutz für Brandmeldeanlagen | WPX011 | .pdf 280 KB |
Newsletter
Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wählen Sie ganz einfach Ihre bevorzugten Themengebiete aus und seien Sie gespannt auf die neuesten Informationen zu unseren Produkten und Services.
Themen auswählen und anmelden.Noch Fragen? Die klären wir gerne persönlich.
Unsere Experten des technischen Supports unterstützen Sie.
Schreiben Sie uns, rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin, zu dem wir Sie zurückrufen.