Hier finden Sie hilfreiche Anleitungen zur Anwendung und Montage unserer Produkte sowie zur Durchführung diverser Messvorgänge im Blitzschutz- und Erdungsbereich. Besuchen Sie unseren YouTube Kanal für mehr.
Ihre Services im Dashboard..
Registriert nutzen Sie das komplette Angebot.
Leider konnten keine Ergebnisse für Ihre Suche gefunden werden.
Hier finden Sie hilfreiche Anleitungen zur Anwendung und Montage unserer Produkte sowie zur Durchführung diverser Messvorgänge im Blitzschutz- und Erdungsbereich. Besuchen Sie unseren YouTube Kanal für mehr.
Montage Bewehrungsklemme DEHNclip
In diesem Video zeigen wir, wie viel Zeit Sie bei der Montage der neuen Bewehrungsklemme DEHNclip im Vergleich zu herkömmlichen Klemmen sparen können.
Anleitung Aluminiumdraht mit Bohrmaschine ausrichten
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe einer Bohrmaschine ungerichteten Aluminiumdraht vor der Montage geraderichten können.
Anleitung Stahldraht mit Drahtrichtgerät ausrichten
In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Hilfe eines Drahtrichtgerätes Stahldraht für die Montage in einem Blitzschutzsystem geraderichten können.
Anleitung Anwendung HVIlong-Leitung im Stützrohr
Die HVIlong-Leitung (High Voltage Insulating-Line) für Ihren Blitzschutz bietet zur Einhaltung des notwendigen Trennungsabstands vielfältige Lösungsmöglichkeiten.
HVIpower-Leitung im Einsatz: Schutz der Mobilfunkanlage eines Krankenhauses
Die HVIpower-Leitung (hochspannungsfeste isolierte Ableitung) kann auch in der Blitzschutzklasse I eingesetzt werden, da das komplette System mit 200 kA Blitzstoßstrom (10/350 μs) geprüft ist. Damit ist die HVIpower-Leitung die ideale Lösung für die Anwendung in allen Blitzschutzklassen.
HVIpower-Leitung im Einsatz: Blitzschutz für Flachdächer
Das HVIpower-Blitzschutzsystem eignet sich hervorragend als Anwendung auf Flachdächern. Dabei handelt es sich um ein Zusammenspiel einzelner Komponenten, wie beispielsweise der freistehenden Fangeinrichtung – bestehend aus Fangstange, Stützrohr, Dreibeinstativ mit seitlichem Leitungsauslass und nicht zuletzt der HVIpower-Leitung (hochspannungsfeste isolierte Ableitung) – sowie weiterer Produkte.
Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/534 einbauen
In diesem Video wird der korrekte Einbau des Kombi-Ableiters DEHNshield ZP Basic in die Zählerverteilung eines Wohnhauses gezeigt. Das Schutzgerät erfüllt die Anforderungen der DIN VDE 0100 Teil 443/534, die neu seit 1. Oktober 2016 gültig ist und die nun auch bei Wohngebäuden verpflichtend Überspannungsschutzmaßnahmen vorschreibt.
Überspannungsableiter in die Unterverteilung einbauen | Teil 1/3
In dieser Videoreihe wird der korrekte Einbau eines Überspannungsableiters Typ 2 in die Elektrounterverteilung eines Wohnhauses gezeigt.
Blitzstromableiter DEHNshield einbauen (nach dem Zähler) | Teil 1/3
In dieser Videoreihe wird der korrekte Einbau eines Blitzstromableiters Typ 1 in die Zählerverteilung eines Wohnhauses gezeigt.
Überspannungsableiter zum Schutz des Telefonanschlusses einbauen | Teil 1/3
In dieser Videoreihe wird der korrekte Einbau eines Blitzstrom- und Überspannungsableiters (Kombi-Ableiter) zum Schutz des Telekommunikationsanschlusses am Gebäudeeintritt eines Wohnhauses gezeigt.
Überspannungsschutz für Koax-Systeme SAT/TV einbauen | Teil 1/2
In dieser Videoreihe wird der korrekte Einbau eines Überspannungsableiters zum Schutz von Koax-Systemen SAT/TV gezeigt.
Einbau eines Typ 3 Ableiters im Endstromkreis | Teil 1/2
In dieser Videoreihe wird der korrekte Einbau eines Überspannungsableiters für 230 V-Systeme für alle Installationssysteme der Endgeräteebene vorgestellt.
Anleitung Durchgangswiderstand messen mit HT ET5071
In diesem Video zeigen wir Ihnen die Anwendung des Universalmessgerätes HT ET5071 zur Messung des Durchgangswiderstandes der Erdungs- und Blitzschutzanlage.
Anleitung Durchgangswiderstand messen mit GEOHM C
In diesem Video zeigen wir Ihnen die Anwendung des Erdungsmessgerätes GEOHM C zur Messung des Durchgangswiderstandes der Erdungs- und Blitzschutzanlage.
Anleitung Messen des spezifischen Erdwiderstandes mit GEOHM C
In diesem Video zeigen wir Ihnen die Anwendung des Erdungsmessgerätes GEOHM C zur Messung des spezifischen Erdwiderstandes.