Neuerungen und Trends im Blitz- und Überspannungsschutz
Vielen Dank für Ihre Teilnahme am 9. Forum für Sachverständige in Neumarkt.
Sollten Sie noch PDF-Dateien oder Bilder von der Veranstaltung benötigen, melden Sie sich gern bei uns. Wir senden Sie Ihnen gern per E-Mail zu.
Dies waren die Themen der Beiträge:
- Prof. Dr.-Ing. Alexander Kern:
Aktuelle Trends in der Blitzschutznormung – Ausblick normative Situation - Josef Birkl:
Umsetzung der neuen Installationsnormen für den Überspannungsschutz in Niederspannungsanlagen: DIN VDE 0100-443, DIN VDE 0100-534 und DIN VDE 0100-712 - Burkhard Schulze:
Neue VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N-4100: Schutzmaßnahmen und Einsatz von SPDs im Hauptstromversorgungssystem - Gabriele Schweble Juch, Christian Braun:
Rechtliche und Normative Anforderungen an den Blitzschutz für bauliche Anlagen - Christian Braun:
15 Jahre HVI-Blitzschutz – Anforderungen an Komponenten für den isolierten Blitzschutz nach der neuen IEC TS 62561-8 Ed.1.0 - Peter Biebl:
Erdungssysteme für Hochspannungsanlagen gem. DIN VDE 101-2, Dimensionierung, Ausführung, Korrosionsschutz - Stephan Thern:
25 Jahre Blitzortung in Deutschland – ein Überblick - Klaus-Peter Müller:
Schrittspannungsbeherrschung in kritischen Bereichen baulicher Anlagen - Dr. Peter Zahlmann:
Möglichkeiten und Grenzen des Überlastschutzes von Typ 2 SPDs - Bernd Leibig:
Typ 2-Ableiter-Generation ACI: Optimierte Dimensionierungssicherheit für den Anwender von Überspannungsschutzgeräten - Jan Meyer:
Power Quality in Niederspannungsnetzen - Neue Gerätetechnologien, neue Herausforderungen - Prof. Dr Berthold Schalke:
Blitze - Einfluss auf den Menschen