Bauteile für Fundamenterder
Klemmen zum Kombinieren von Rund- und Flachleitern und zum Anschluss von Konstruktionselementen. Dehnungs-, Überbrückungs- und Trennstellenbauteile zur Verbindung mit der Erdungsanlage.
Bewehrungsklemme DEHNclip
Entsprechend der DIN 18014 "Erdungsanlagen für Gebäude - Planung, Ausführung und Dokumentation" muss der Potentialausgleichsleiter/Fundamenterder alle 2 Meter mit der Bewehrung der Fundamentplatte verbunden werden.
Zum Verbinden von Betonstahl-Matten oder Bewehrungen mit Rund- und Flachleitern.
Anordnung: (II) = parallel (+) = kreuz
Schnell und sicher:
Die Bewehrungsklemme DEHNclip ermöglicht die schnelle, werkzeuglose Verbindung des Erders mit dem Bewehrungskörper. DEHNclip ist entsprechend DIN EN 62561-1 mit einer Blitzstromtragfähigkeit von 50 kA (10/350 μs) geprüft.
Zum Verbinden von Betonstahl-Matten oder Bewehrungen mit Rund- und Flachleitern.
Anordnung: (II) = parallel (+) = kreuz
Schnell und sicher:
Die Bewehrungsklemme DEHNclip ermöglicht die schnelle, werkzeuglose Verbindung des Erders mit dem Bewehrungskörper. DEHNclip ist entsprechend DIN EN 62561-1 mit einer Blitzstromtragfähigkeit von 50 kA (10/350 μs) geprüft.
Verbindungsklemmen für Bewehrungen
Entsprechend der DIN 18014 "Erdungsanlagen für Gebäude - Planung, Ausführung und Dokumentation" muss der Potentialausgleichsleiter/Fundamenterder alle 2 Meter mit der Bewehrung der Fundamentplatte verbunden werden.
Zum Verbinden von Betonstahl-Matten oder Bewehrungen mit Rund- und Flachleitern.
Anordnung: (II) = parallel (+) = kreuz
Zum Verbinden von Betonstahl-Matten oder Bewehrungen mit Rund- und Flachleitern.
Anordnung: (II) = parallel (+) = kreuz
Verbindungsklemmen für Fundamenterder
Zum Verbinden von Rund- und Flachleitern im Betonfundament.
Für T-, Kreuz- und Parallelverbindungen, ohne die Leiter einfädeln zu müssen.
Anordnung:
(II) = parallel
(+) = kreuz
Für T-, Kreuz- und Parallelverbindungen, ohne die Leiter einfädeln zu müssen.
Anordnung:
(II) = parallel
(+) = kreuz
Verbindungsklemmen für Fundamenterder und Bewehrungen
Zum Verbinden von Rund- und Flachleitern im Betonfundament oder von Betonstahl-Matten und Bewehrungen mit Rund- und Flachleitern.
Anordnung:
(II) = parallel
(+) = kreuz
Anordnung:
(II) = parallel
(+) = kreuz
Keilverbinder
Für T-, Kreuz- und Parallelverbindungen für die Anwendung im Betonfundament.
Dehnungsband für Fundamenterder
Zum Durchführen des Fundamenterders in ausgedehnten Fundamenten (mehrere Abschnitte) durch die Bewegungsfugen, ohne notwendiges Herausführen des Erders aus der Bodenplatte.
Abstandshalter
Zum Verlegen von Erdungsleitungen in der Fundamentsohle.
Mit Sicherungsnase gegen Lösen des Leiters.
Mit Sicherungsnase gegen Lösen des Leiters.